
Gemäß Angestelltengesetz 1921 unselbständig Werktätige im privaten Dienstverhältnis, die kaufmännische Dienste (Verkäufer, Kundenwerber und -berater, Buchhalter), höhere nichtkaufmännische Dienste (zum Beispiel technischer Direktor und Abteilungsleiter, Fahrlehrer, Orchestermusiker) oder Kanzleidienste ausführen. Angestelltenstellung kann...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Angestellte

Ein eigener arbeitsrechtlicher Angestelltenbegriff existiert nicht. Die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten ist verfassungsrechtlich problematisch, aber in Einzelfällen arbeitsrechtlich nach wie vor von Bedeutung, z. B. zum Teil noch hinsichtlich der Art der Vergütung (Monatsgehalt be...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Angestellte.htm

Angestellte, Bezeichnung einer uneinheitlichen Gruppe abhängig Beschäftigter im öffentlichen Dienst oder in der privaten Wirtschaft. Eine genaue Abgrenzung zu der Gruppe der Arbeiter ist in vielen Fällen nicht mehr möglich, weil die bisher trennenden Merkmale (monatliche Gehaltszahlung, überwiegend ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arbeitnehmer , die früher überwiegend nichtkörperliche, verwaltende Tätigkeiten ausübten. Z. T. gelten auch heute noch für Angestellte andere gesetzliche Vorschriften sowie Bestimmungen in Tarifverträgen als für Arbeiter. Die bisher trennenden Merkmale, m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Angestellter ist, wer in einem persönlich und wirtschaftlich abhängigen Beschäftigungsverhältnis bei vorwiegend geistiger Tätigkeit steht. Angestellte sind krankenversicherungspflichtig, wenn ihr Arbeitsverdienst die Jahresarbeitsverdienstgrenze nicht übersteigt. Versicherungsfrei sind jedoch ger...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Mit Angestellten werden Arbeitnehmer bezeichnet, deren Arbeit überwiegend in kaufmännischer, höherer technischer, büromäßiger oder überwiegend leitender Tätigkeit besteht. Der Gegenbegriff ist der des Arbeiters, mit dem alle Arbeitnehmer bezeichnet werden die keine Angestellten sind. Früher wurde an diese Unterscheidung unterschiedliche ar...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/angestellter.php

Arbeitnehmer, Belegschaft, Personal, Personalbestand
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Angestellte

Ein Arbeitnehmer , der überwiegend geistige, leitende oder verkaufende Tätigkeiten ausübt, ein monatliches Einkommen bezieht und meist in der Verwaltung, im Handel oder Dienstleistungsbereich beschäftigt ist. In der Gruppe der Arbeitnehmer fällt eine klare und soziologisch sinnvolle Unterscheidung zwischen dem Angestellte und Arbeiter imm...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/angestellte/angestellte.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.