
Anderskosten sind eine Kostenkategorie in der Kostenrechnung, die zwar eine Entsprechung im Aufwand der Finanzbuchhaltung hat, aber aufgrund anderer Rechnungsziele anders bewertet wird. Als Beispiel können die Abschreibungen genannt werden, die in der Finanzbuchhaltung oft nach degressiven Methoden vorgenommen werden, in der Kostenrechnung aber l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anderskosten

Kosten, die sich aus betrieblichem Aufwand ableiten. Anderskosten werden in der Kostenrechnung anders bewertet oder zeitlich anders auf die Perioden verteilt als in der Finanzbuchhaltung. Beispiel: In der Kostenrechnung wird die Abschreibung in anderer Höhe gebucht als in der Finanzbuchhaltung (kalkulatorische Abschreibung). Urlaubsgeld oder Weihn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Anderskosten sind in der Kostenrechnung Kosten, denen Aufwände in anderer Höhe gegenüberstehen . Dazu zählt z.B. - die kalkulatorische Abschreibung, die die buchhalterische Abschreibung ersetzt - kalkulatorische Wagnisse (Schadensfälle)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Anderskosten sind eine Form von kalkulatorischen Kosten. Ihnen stehen in der Ergebnisrechnung Aufwendungen in anderer Höhe gegenüber, was in einer abweichenden Bewertung des Ressourcenverbrauchs begründet ist. Anderskosten dienen u.a. Kalkulationszwecken. Beispiel: kalkulatorische Abs...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Anderskosten sind in der Kostenrechnung Kosten , denen Aufwände in anderer Höhe gegenüberstehen . Dazu zählt z.B. - die kalkulatorische Abschreibung , die die buchhalterische Abschreibung ersetzt - kalkulatorische Wagnisse (Schadensfälle) Bezeichnung für eine Kostenkategorie in der Kostenrechnung , der Aufwände in einer anderen Höhe gege......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/anderskosten/anderskosten.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.