
Das Allantoin ist bei verschiedenen Tierarten, vor allem bei Säugetieren, neben der Harnsäure ein primäres Endprodukt des Abbaus von Nukleinsäuren, speziell von Purinbasen. Es wurde um das Jahr 1800 von Buniva und Louis-Nicolas Vauquelin in der Körperflüssigkeit, welche die Allantois von Kühen ausfüllt, entdeckt und hat davon seinen Namen....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Allantoin

Allanto
in Syn.: 5-Ureidohydantoin
En: allantoin pflanzlicher Naturstoff u. Endprodukt des intermediären Purin-Abbaues (
Urikolyse) der Säuger (außer bei Primaten; auch nicht Menschen). pharm
Anw. als Wundbehandlungsmittel, w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Al¦lan¦to¦in [n. 1 ; nur Sg.] beim Harnstoffwechsels entstehender Stoff [ ➔ Allantois]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Allantoin wird in der Kosmetik bei empfindlicher, trockener und gereizter Haut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

(Text von 1927) Allantoin Harnstoffderivat. Im Harn, Fruchtwasser. Als epithelisches Mittel bei Wunden.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11139.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.