[Automaten- und Komplexitätstheorie] - Die Begriffe Akzeptieren und Entscheiden sind in der Automaten- und Komplexitätstheorie für viele in ihrer Wahrnehmung annähernd gleich. Sie sind es aber nicht genau. Aus diesem Wahrnehmungsunterschied haben Mathematiker folgenden formalen Unterschied konstruiert: Es sei eine Menge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akzeptieren_(Automaten-_und_Komplexitätstheo

Das Angebotene annehmen. Das Schmuckstück laut Zeichnung, Modell oder Vorschlag anerkennen, kaufen oder montieren lassen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

[lateinisch] annehmen, billigen.ak¦zep¦tie¦ren [V.3, hat akzeptiert; mit Akk.] etwas oder jmdn. a. mit etwas oder jmdm. einverstanden sein, etwas oder jmdn. als richtig, geeignet anerkennen; einen Vorschlag a.; jmdn. als Vorgesetzten (nicht) a. [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(einer Sache) folgen (können), (einer Sache) inne werden (lit., veraltet), (es) gefressen haben, (etwas) (klaglos) über sich ergehen lassen, (etwas) ertragen, (etwas) gleichmütig ertragen, (etwas) hinnehmen, (etwas) nehmen, wie es kommt, (etwas) schlucken, (gedanklich) Schritt halten (mit), (jemandem) dämmern, (jemandem) eingehen, (jemandem) ei...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/akzeptieren

annehmen, billigen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akzeptieren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.