Die Bezeichnung für das währungspolitische Verhalten der wichtigsten Welthandelsländer in der großen Weltwirtschaftskrise Anfang der 30er Jahre, ist Abwertungswettlauf. Ein Land versucht durch eine Abwertung seine internationalen Wettbewerbsfähigkeiten zu erhöhen, um über eine Verbesserung seiner Leistungsbilanz... Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/abwertungswettlauf.php