
Abendmahlzeit
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Abendbrot, des -es, plur. inusit. eine besonders in Niedersachsen übliche Benennung des Abendessens, vornehmlich, wenn von geringen Personen die Rede ist.Anm. In denjenigen Provinzen, wo das Landvolk des Tages sehr oft und gemeiniglich sechsmahl isset, hat man ein gedoppeltes Abendbrot. ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_173

A¦bend¦brot [n. -(e) s; nur Sg.; norddt. und mdt.] Abendessen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abendessen, Abendmahlzeit, Nachtessen (österr.), Nachtmahl (österr.), Souper, Vesper (regional), Znacht (schweiz.)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abendbrot

(Text von 1910) Abendessen 1). Abendmahlzeit 2). Abendmahl 3). Abendbrot 4). Abendessen (auch Nachtessen, namentlich in Süddeutschland) ist überhaupt die letzte Mahlzeit des Tages. 'Das Frühstück mit dem Mittagessen verbinden und an dieses durch ein Vesperbrot das
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37600.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.