
Die Zündwilligkeit eines Kraftstoffes gibt Auskunft über den Zeitraum, der zwischen Einspritzung und Selbstentzündung liegt (Zündverzug). Sie wird in Cetanzahlen gemessen und ist die Voraussetzung für das Dieselprinzip. Denn nur wenn sich der Kraftstoff nach Einspritzung in die verdichtete heiße Luft selbst entzündet, kommt eine Verbrennung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zündwilligkeit

Zündwilligkeit, bei Dieselkraftstoffen die Bereitwilligkeit zur Selbstzündung durch die Kompressionswärme der Verbrennungsluft. Ein Maß für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs ist die Cetanzahl (Cetan).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.