
Zwickau (im westsächsischen Idiom „Zwigge“) ist eine Stadt im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsen und Sitz des Landkreises Zwickau. Das territorio Zcwickaw wurde erstmals 1118 erwähnt. Heute ist Zwickau die viertgrößte Stadt in Sachsen und gehört als eines der Oberzentren zur „Metropolregion Mitteldeutschland“. Die Stadt ist i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau
[Begriffsklärung] - Zwickau bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau_(Begriffsklärung)
[Sachs] - Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof ist ein Bahnhof an den Bahnstrecken Dresden–Werdau und Schwarzenberg–Zwickau. Er ist der Hauptbahnhof der sächsischen Stadt Zwickau. == Geschichte == Zwickau wurde zunächst am 18. September 1845 über eine Zweigstrecke an die Bahnstrecke Leipzig–Reichenbach/Vogtl. angeschlossen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau_(Sachs)_Hauptbahnhof

Zwickau , 1) Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft, in einem anmutigen Thal und am linken Ufer der Zwickauer Mulde, Knotenpunkt der Linien Z.-Chemnitz, Werdau-Z., Z.-Ölsnitz und Z.-Schwarzenberg der Sächsischen Staatsbahn, 288 m ü. M., ist in seinem ältern Teil unregelmäßig gebaut und von altertümlichem Aussehen. Unter de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kreisstadt in Sachsen, an der Zwickauer Mulde, nördlich des Erzgebirges, 95 800 Einwohner; alter Stadtkern (Rathaus, 15. Jahrhundert; Gewandhaus 1522 – 1525, heute Stadttheater; Katharinenkirche 1206 – 1219, im 14./15. Jahrhundert neu errichtet; Dom St. Marien 1206, 1506 – 1537 jetzige Gestalt); Geburtshaus R. Schumanns, zahlreich...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwickau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.