
Sattelpferd wird dasjenige Pferd genannt, das sich bei einem Zweispänner auf der linken Seite befindet. Das Sattelpferd ist deshalb auf der linken Seite, weil der Postbote früher mit der rechten Hand schießen und mit der linken Hand das zweite Pferd führen musste, da die Kutschen keinen Kutschbock besaßen und der Kutscher daher direkt auf den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sattelpferd
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Sattelpferd, des -es, plur. die -e, unter den Wagenpferden, dasjenige Pferd, welches den Sattel träget, auf welchem der Fuhrmann reitet, und dem das Handpferd zur rechten Hand gehet. In der Monseeischen Glosse heißt Satalrosso ein Reitpferd, in welchem Verstande es aber veraltet ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_433

Sattelpferd , s. Handpferd.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.