
Übergeordneter Begriff für alle Krankheiten, die v.a. in den westlichen Industrieländern vorkommen, während sie in den meisten Na- turvölkern unbekannt sind. Ursachen sind fettreiche Ernährung, Bewegungsmangel, Streß und vorwiegend sitzende Tätigkeiten. Zu den Z. zählen z.B. Fettsucht, Diabetes mel...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2625

Krankheiten, an deren Entstehung die Lebensweise in den sogenannten zivilisierten Ländern entscheidenden Anteil hat. Genannt werden Bewegungsmangel, Fehl- (Mesotrophie) und Überernährung, die Verwendung raffinierter Lebensmittel (Zucker), Mangel an Ballaststoffen, Mangel an Wechselrei...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Unsere falschen Ernährungsgewohnheiten fördern häufig so genannte Zivilisationskrankheiten. Hierzu zählen Verstopfung, Bluthochdruck, Gicht oder Fettstoffwechselstörungen.
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Zivilisationskrankheiten#Z

Zivilisationskrankheiten: Schlechte Eßgewohnheiten und Bewegungsmangel sind häufig die Ursache für... Zivilisationskrankheiten, Sammelbezeichnung für Krankheitserscheinungen beim Menschen, die durch die mit der Zivilisation verbundene Lebensweise beeinflusst oder ausgelöst werden. Zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zivilisationskrankheiten sind Krankheiten, die auf zivilisationsbedingte Faktoren (Risikofaktoren) zurückzuführen sind oder durch dieselben verstärkt werden. Sie beruhen größtenteils auf Bewegungsmangel, falscher Ernährung, psychischer Überanspruchung und Umweltbelastungen. Charakteristische Beispiele für Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Nicht die Zivilisation als solche, sondern bestimmte in industrialisierten Ländern verbreitete Lebensstile, Verhaltensweisen und Umweltfaktoren werden als gesundheitsgefährdend eingeschätzt. Hierzu zählen: * Herz- und Gefäßkrankheiten * Diabetes mellitus Typ 2 * Bluthochdruck * Übergewicht und Adipositas * Gicht * Karies * manche Allergien *...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Zivilisationskrankheiten

In Industrieländern verbreitete Krankheiten, bei deren Entstehung eine unausgewogene, fettreiche Ernährung mit wenig Bewegung eine wesentliche Rolle spielen kann. Beispiele: Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes, Osteoporose und Übergewicht.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

zusammenfassende Bezeichnung für funktionelle und organische Gesundheitsstörungen und Krankheitszustände, bei denen materielle wie ideelle Einflüsse der Zivilisation auf den Menschen von auslösender, begünstigender oder auch ursächlicher Bedeutung sind; die Skala dieser Einflüsse ist außerordentlich weit und reicht von den einfachsten Lebe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zivilisationskrankheiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.