[Achtung: Schreibweise von 1811] ein sehr alter Ausruf so wohl des höchsten Schmerzens, der höchsten Gewalt, als auch eines geringern Grades des Unwillens. Im ersten Falle wird es noch an manchen Orten bey peinlichen Prozessen gebraucht, wo bey Verurtheilung eines Mörders eine von der Obrigkeit verordnete Person im Nahmen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_548

Zeter (mhd., auch zether, zetter. Hilf- und Klageruf). Wer in Not und Bedrängnis laut 'Zeter' rief, dem waren seine Mitbürger zu sofortiger Hilfeleistung verpflichtet. Das Wort ist wahrscheinlich aus einer Zusammenziehung von 'ze aehte her!' ('Auf zur Verfolgung!') entstanden. (s. Gerüfte) Von 'http...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zeter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.