
Die Zöliakie bezeichnet eine chronische Überempfindlichkeit der Dünndarmschleimhaut gegen Gluten, das in vielen Getreidesorten vorkommende Klebereiweiß. Glutenhaltige Nahrungsmittel verursachen eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut die in mangelhafter Aufnahme von Nährstoffe resultiert.
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/z/zoeliakie/

Die Zöliakie (Synonyme: glutensensitive oder gluteninduzierte Enteropathie, intestinaler Infantilismus; bei Erwachsenen auch nichttropische oder einheimische Sprue, Glutenunverträglichkeit, Heubner-Herter-Krankheit) ist eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut auf Grund einer Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Gluten, das in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zöliakie

Zöliakie Chronische Verdauungsstörung im späten Säuglingsalter.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-z.htm

Zöliakie ist die Überempfindlichkeit gegen das in Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Grünkern) enthaltene Kleber-Eiweiß Gluten. Die Erkrankung wird auch als einheimische Sprue oder glutensensitive Enteropathie bezeichnet. Sie führt zu Durchfällen, Schädigung der Darmwand, Mangelernährung und Wachstumsstörungen. Die Therapie b...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Definition: folgende 3 Kriterien sollten für die Diagnostik der Sprue erfüllt sein: Nachweis einer Malabsorption abnorme Dünndarmmukosa mit Zottenschwund und Kryptenhyperplasie klinische, biochemische und histologische Besserung nach Einhalten einer strikten glutenfreien Diät Epidemiologie: P...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/z/Zoeliakie.htm

Zöliakie, bei Erwachsenen auch Sprue genannt, ist eine Erkrankung des Dünndarms. Sie besteht in einer lebenslangen Unverträglichkeit des Klebereiweißes (Gluten/Gliadin) der Getreidesorten: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Grünkern Im Dünndarm wird die aufgenommen...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Zöliakie ist eine seltene, angeborene Unverträglichkeit von Gluten (Klebereiweiss des Weizens). Sie zeichnet sich durch starke Verdauungsstörungen und Gedeihprobleme aus, die erst nach Aufnahme der Ernährung mit Getreideprodukten beginnen. Etwa 1 Promille (1:1000) der Bevölkerung leidet unter Zöliakie beziehungsweise der Erwachsenenform Sprue...
Gefunden auf
https://schuessler-salze-bestellen.de/lexikon/

Zöliakie - auch als Glutenallergie bezeichnet. Die Zöliakie bzw. einheimische Sprue ist eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten, einem Getreideeiweiß aus Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Dinkel. Bei den Betroffenen ruft diese Erkrankung Symptome wie Durchfall, Völlegefühl, Übelkeit, Gewichtsverlust, Blutarmut, Vitamin- und E...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Z%F6liakie#Z

Diese chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut, ausgelöst durch eine Überempfindlichkeit gegen Gluten, ist nicht heilbar. Die Zöliakie tritt bei Menschen mit Typ-1-Diabetes häufiger auf als bei Nicht-Diabetikern. Wissenschaftler vermuten, dass es einen genetischen Zusammenhang zwischen diesen beiden Autoimmunerkrankung...
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

Unverträglichkeit gegenüber dem Eiweiß Gluten Bei dieser, in verschiedenen Stadien auftretenden Erkrankung des Dünndarms kann das Klebereiweiß (Gluten) einheimischer Getreidesorten nicht vertragen werden. Bei Aufnahme von glutenhaltigem Getreide ist eine Rückbildung der Dünndarmzotten und damit eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Zöliakie. Veränderungen der Darmschleimhaut. Zöliakie die, Heubner-Herter-Krankheit, intestinaler Infantilismus, Erkrankung der Dünndarmschleimhaut mit chronischer Verdauungsstörung im Säuglings- und Kindesalter (bei Erwachsenen Sprue genannt) und genetischer Disposition; beruh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zöliakie Syn.: (Gee-)Herter-Heubner-Syndrom; glutenbedingte Enteropathie
En: celiac disease; nontropical sprue meist bereits im Kleinkindalter manifeste chronische Verdauungsinsuffizienz infolge Unverträglichkeit von
Gliadin (Kleberprotei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

auch: glutensensitive Enteropathie Überempfindlichkeit von Säuglingen und Kleinkindern gegen das in bestimmten Getreidearten (Weizen, Roggen) enthaltene Gliadin. Dies ist ein Bestandteil des Klebereiweißes Gluten. Bei der Zöliakie kommt es zu Durchfällen, Schä...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/z/Zoeliakie.php

'Glutenunverträglichkeit. Typische Anzeichen für eine Glutenunverträglichkeit (Fachausdruck: Zöliakie, Sprue oder glutensensitive Enteropathie) sind Blähungen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und ständiger Durchfall. ICD10 Zöliakie ' ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/Z/Z%F6liakie.htm

Synonym (beim Erwachsenen): Sprue. Chronische Krankheit, die bei entsprechender erblicher Veranlagung durch den Genuss glutenhaltiger Speisen ausgelöst wird und zu Blähungen, schmerzhaftem Durchfall sowie Wachstumsstörungen infolge MangelErnährung führen kann.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Bei der Zöliakie (auch Sprue genannt) handelt es sich um eine Erkrankung der Dünndarmschleimhaut. Betroffene vertragen bestimmte Getreidebestandteilen nicht. In Gerste, Hafer, Roggen und Weizen sind Gluten enthalten. Das sind Kleberproteine, die bei Zöliakie - Patienten zur Reduzierung der Darmzotten und somit auch zur Abnahme von Verdauungsenzy...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/Z-Zoeliakie.html

Erkrankung der Dünndarmschleimhaut im Säuglings- und Kindesalter, die durch Unverträglichkeit des im Getreide vorkommenden Klebereiweißes Gluten hervorgerufen wird. Mit Beginn der Zufütterung von Getreideprodukten kommt es bei den betroffenen Kindern zu schweren, fetthaltigen und wässrigen Durchfällen, in Folge davon zu Unterernährung, Vita...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zoeliakie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.