
Zählen bezeichnet das sukzessive Aufsagen der Zahlwörter: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis der Zahlennamen und ihrer Reihenfolge. Ebenfalls messen sie die verstrei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zählen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Reden, sprechen, besonders vernehmlich sprechen; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher noch erzählen üblich ist, (S. dasselbe) 2. Die in der Mehrheit enthaltenen Einheiten oder Individua bestimmen. Geld zählen. Die Soldaten, die Stunden, die Sterne zählen. Er kan...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_27

(Text von 1930) Zählen s. Zahl, Mathematik.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32777.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.