
Als Wormser Edikt wird ein Erlass Kaiser Karls V. bezeichnet, in dem die Reichsacht über Martin Luther verhängt wurde. Auf dem Reichstag zu Worms im Jahre 1521 wurde Luther letztmals verhört. Da Luther in den zwei Verhandlungen am 17. und 18. April jeglichen Widerruf ablehnte, solange er nicht aus der Schrift (d.h. der Bibel) oder aus Vernunftg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wormser_Edikt

Wormser Edikt: Luther auf dem Reichstag zu Worms Wọrmser Edịkt, auf dem Reichstag von Worms 1521 über M. Luther verhängtes Edikt, von Kaiser Karl V. am 8. 5. gebilligt und seitens der noch anwesenden Reichsstände am 26. 5. unterzeichnet. Das Wormser Edikt sprach die Reichsacht über L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Wormser Edikt wird der Erlass Karls V bezeichnet, mit dem dieser auf dem Wormser Reichstag die Reichsacht über Luther verhängte.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wormseredikt.php

auf dem Reichstag von Worms 1521 über M. Luther verhängtes Edikt, das das Datum (8.5.) seiner Billigung durch Kaiser Karl V. trägt, aber erst am 26.5. von den nicht mehr vollzählig anwesenden Reichsständen gebilligt und vom Kaiser unterzeichnet wurde. Trotz Verhängung der Reichsacht über Luther und des Verbots von...
Gefunden auf
https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/reformation/glossar.

Erlass Kaiser Karls V. am 25. 5. mit Datum vom 8. 5. 1521 im Anschluss an den Reichstag zu Worms, auf dem Luther sich geweigert hatte zu widerrufen ( Reformation ). Das Wormser Edikt verhängte die Reichsacht über Luther und verbot die Verbreitung und Lektüre seiner Schriften.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wormser-edikt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.