
WorldWideWeb ist der Name des ersten Webbrowsers, den Tim Berners-Lee im Herbst 1990 am CERN unter dem Betriebssystem NeXTStep entwickelte. Später wurde WorldWideWeb in Nexus umbenannt, damit der Unterschied zu World Wide Web klarer ersichtlich wurde. Das Programm beherrschte das von Berners-Lee 1989 entwickelte Hypertext Transfer Protokoll HTTP,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/WorldWideWeb

(Internet) Tim Berners-Lee entwickelte im Herbst 1990 das erste Client-Programm, das Webbrowser und HTML-Editor in einem war, auf einem Rechner mit dem NextStep-Betriebssystem. Er nannte das Programm WordWideWeb (ohne Leerzeichen) - aus dieser Bezeichnung wurde später der Name für den Internet-Dienst World Wide Web (mit Leerzeichen) . (74, ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.