[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. von vorzüglichem Stande, von edler Geburt. Swer tugende hat, derst wolgeborn, Winsbeck. Jetzt gebraucht man das Wort nur noch als einen Titel, nicht allein von Personen aus dem niedern Adel, ungeachtet auch diese schon das Hochwohlgeboren bekommen, sondern auch von vorzüglichen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2661

ein ehrendes Prädikat, das heute fast außer Gebrauch gekommen ist; in Österreich gelegentlich noch für Personen höherer Lebensstellung verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wohlgeboren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.