
Wittgenstein steht für: Folgende Personen sind bekannte Mitglieder der österreichischen Industriellenfamilie Wittgenstein: Folgende Personen sind bekannte Mitglieder des Kölner Patriziergeschlechts von Wittgenstein: Weitere Träger des Namens Wittgenstein: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wittgenstein
[Familie] - Die Familie Wittgenstein ist eine österreichische Industriellen- und Intellektuellen-Familie. Sie war ursprünglich eine früh assimilierte deutsch-jüdischen Familie im Wittgensteiner Land. Einer der ältesten bekannteren Mitglieder der Familie war der Gutsverwalter Moses Meyer, der für die Grafen von Sayn-Wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wittgenstein_(Familie)
[Film] - Wittgenstein ist die Verfilmung des Lebens von Ludwig Wittgenstein (1889–1951) durch Derek Jarman. == Handlung == In eigenwilliger Art werden in Handlungssträngen die Kindheit und die Erlebnisse Wittgensteins unter anderem im ersten Weltkrieg, in den Schützengräben der Mittelmächte, und später an der Univers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wittgenstein_(Film)

an der oberen Lahn ist seit dem 12. Jh. Sitz eines Grafengeschlechtes. Für W. wird 1579 ein eigenes Landrecht aufgezeichnet.Kroeschell, DRG 2; Köbler, Historisches Lexikon; Hartnack, W., Das Wittgensteiner Landrecht, 1960; Wittgenstein, hg. v. Krämer, F., Bd. 1f. 1965
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ludwig Wittgenstein bestimmt in seiner Spätphilosophie Sprache durch ihren Gebrauch und als Teil einer Lebensform Aus seinen »Philosophischen Untersuchungen« (1953) 11. Denk an die Werkzeuge in einem Werkzeugkasten: es ist da ein Hammer, eine Zange, eine Säge, ein Schraubenzieher, ein Ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wịttgenstein, Sayn und Wittgenstein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wittgenstein, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu der historischen Grafschaft Wittgenstein (Westfalen). Bekannter Namensträger: Ludwig Wittgenstein, österreichisch-britischer Philosoph (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Wittgenstein , ehemals reichsunmittelbare Grafschaft im oberrheinischen Kreis, von den hessen-darmstädtischen Ämtern Battenberg und Biedenkopf, dem Fürstentum Nassau Dillenburg und dem Herzogtum Westfalen begrenzt, umfaßt 487 qkm (8,8 QM.) mit 16,000 Einw. und bildet jetzt die beiden Standesherrschaften W.-Wittgenstein und W.-Berleburg....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.