
Wirtschaftsstrafrecht ist der Sammelbegriff für alle Strafvorschriften, die im Bereich der Wirtschaft liegende Tatbestände unter Strafe stellen. Es handelt sich dabei um die staatliche Reaktion auf die Wirtschaftskriminalität. Es dient dem Schutz der Struktur der Wirtschaftsverfassung. Während bis weit in die 80er Jahre die Materie des Wirtsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsstrafrecht

ist der Sammelbegriff für alle Strafvorschriften, die im Bereich der Wirtschaft liegende Tatbestände unter Strafe stellen; es gehört dem Nebenstrafrecht an. Das jetzt geltende Wirtschaftsstrafgesetz 1954 i.d.F. vom 3. 6. 1975 (BGBl. I 1313) stellt Einzeltatbestände auf (Preistreiberei, Preisverstöße...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/w/Wirtschaftsstrafrecht.htm

ist der Sammelbegriff für alle Strafvorschriften, die im Bereich der Wirtschaft liegende Tatbestände unter Strafe stellen; es gehört dem Nebenstrafrecht an. Das jetzt geltende Wirtschaftsstrafgesetz 1954 i.d.F. vom 3. 6. 1975 (BGBl. I 1313) stellt Einzeltatbestände auf (Preistreiberei, Preisverstöße), enthält aber auch für seinen Geltungsbe...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wirtschaftsstrafrecht.html

Sammelbezeichnung für die in rund 30 selbständigen Gesetzen enthaltenen Strafrechtsvorschriften, die Verhalten im Bereich der Wirtschaft unter Strafe stellen. Die im allgemeinen Strafrecht normierten Wirtschaftsdelikte wie Betrug und Untreue sind als Vergehen gegen konkrete Einzelpersonen aufgebaut; die wirtschaftsstrafrechtlichen Vorschriften au...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wirtschaftsstrafrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.