
Nach einer Neuregelung der Deutschen Post der DDR vom 1. Januar 1967 durften nur noch Bürger und freiberuflich Tätige Päckchen, alle anderen mussten Wirtschaftspäckchen versenden. Als Zusatzleistungen waren Eilsendung, Luftpost (am 1. Mai 1975 gestrichen), Einschreiben, eigenhändige Aushändigung, Rückschein und Nachnahme zugelassen. Im Unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspäckchen

Hierbei handelt es sich um eine 1967 in der ehemaligen DDR eingeführte besondere Versandform im Gewicht bis 2 kg für Absender aus Wirtschaft, Organisationen etc., wobei die Postgebühren höher waren als für Päckchen. Es gab besondere Zusatzleistungen und der Vermerk `Wirtschaftspäckchen` war vorgeschrieben.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.