[Bibliothekar] - Wilhelm Braun (* 25. Januar 1889 in Forst (Lausitz); † 22. September 1974 in Greifswald) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker. == Leben == Am Stadtgymnasium in Stettin erlangte Wilhelm Braun im Jahr 1908 das Abitur und studierte anschließend in Berlin und an der Universität Greifswald Rechtswis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Braun_(Bibliothekar)
[Bildhauer] - Wilhelm Braun (* 7. Oktober 1880 in Uerdingen; † 2. Mai 1945 in Wanne-Eickel) war ein deutscher Bildhauer. == Leben == Braun besuchte die Kunstgewerbeschule in Aachen, er belegte die Fächer Modellieren und Zeichnen. Im Jahre 1895 begann er eine Bildhauerausbildung bei Carl Esser und in anderen Ateliers. An ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Braun_(Bildhauer)
[Germanist] - Wilhelm Braun (* 5. August 1929 in Trautenau im Riesengebirge; † 17. Mai 2010 in Berlin) war ein deutscher Germanist und Lexikograph. == Leben == Wilhelm Braun wuchs als sechstes Kind einer Bauernfamilie im Riesengebirge auf. Am Ende des Zweiten Weltkrieges aus der sudetendeutschen Heimat vertrieben, studier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Braun_(Germanist)
[Politiker] - Wilhelm Braun (* 5. Dezember 1887 in Ravensburg; † 3. Oktober 1971 in Weingarten) war ein deutscher christdemokratischer Politiker. == Werdegang == Braun war von 1920 bis zur Zwangseingemeindung nach Ravensburg im Jahr 1937 Bürgermeister der Stadt Weingarten. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wiedere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Braun_(Politiker)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.