[Battenberg und Wittgenstein] - Werner I. von Battenberg und Wittgenstein (* um 1150; † 1215) war der Begründer des Geschlechts der Grafen von Battenberg und Wittgenstein. Er wird im Jahre 1174 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und nannte sich später nach seinen beiden Burgen Werner von Battenberg und von Wittgenstein....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_I._(Battenberg_und_Wittgenstein)
[Habsburg] - Werner I. Graf von Habsburg (* 1030; † 11. November 1096) war der dritte Sohn des Radbot von Habsburg. == Leben == Graf Werner verzichtete 1082 auf die Herrschaft über das Kloster Muri und ließ durch Mönche aus St. Blasien die alten Einsiedler-Bräuche abschaffen. Muri wurde in eine Schutzvogtei umgewandel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_I._(Habsburg)
[Maden] - Werner I. (* um 1000; † 22. August 1040), auch Werner I. von Winterthur, war Graf von Winterthur, Vogt des Klosters Kaufungen und Gaugraf im Hessengau mit Sitz in Gudensberg. == Genealogie == Werners Abstammung ist nicht unstrittig, aber er war wohl ein Sohn des Grafen Adalbert I. von Winterthur aus dem Hause de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_I._(Maden)
[Präfekt des Ostlandes] - Werner I. (Warnharius) (* um 760/65; † 814 in Pfalz Aachen) soll der Stiftergruppe um die Klöster Hornbach und Mettlach (Bliesgau) entstammen. Er war Mitbesitzer von Hornbach und Stammvater oder Seitenverwandter der Salier. Werner hatte Besitz im Lobdengau und im Oberrheingau. Am 21. Oktober 81...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_I._(Präfekt_des_Ostlandes)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.