
Alte Bezeichnung für die Weinsäure; siehe dort. Weinsäure Die wichtigste Säure (auch 2,3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2,3-Dihydroxybutandisäure) im Wein mit einem Anteil von 0,5 bis 4 g/l, die zu den nichtflüchtigen Säuren zählt. Vor der Entdeckung der eigentlichen Weinsäure wurde ihr Salz Kaliumhydrogentartrat - der Weinstein - für...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/weinsteinsaeure

Weinsäure bzw. Weinsteinsäure ist eine in Pflanzen (hauptsächlich in Weintrauben) vorkommende Säure, die in der Lebensmittelindustrie als Komplexbildner verwendet wird. Das chemische Zeichen für Weinsäure ist C4H6O6. Sie wird als Lebensmittelzusatzstoff mit der europäischen Zulassungsnummer E 33....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Weinsteinsäure , s. Weinsäure.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.