
Weichglühen ist ein Verfahren der Wärmebehandlung von Metallen, bei dem durch Glühen die Zerspanbarkeit sowie die Kaltverformbarkeit verbessert werden. Das Material – beispielsweise Kupfer, Messing oder Stahl – wird dabei erhitzt bis es glüht (zwischen 650° C und 750° C) und dann einige Zeit bei erhöhter Temperatur, bis zur vollständig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weichglühen

lang andauerndes Glühen von Stahl (bei ungefähr 700 °C) mit langsamer Abkühlung zur Erreichung eines möglichst weichen Zustands für die spanende Bearbeitung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weichgluehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.