
Im Alltag gebräuchlich und verbreitet ist die Kilowattstunde, das Tausendfache der Wattstunde. In ihr werden vor allem Strom-, aber auch Heizwärmekosten abgerechnet und mit Messeinrichtungen wie dem Stromzähler oder Wärmezähler erfasst. == Zusammenhang mit anderen Energieeinheiten == Die Wattstunde leitet sich aus der SI-Einheit Joule ab: Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde

(watt hour, Wh) Gängiges Maߠfür die gelieferte oder geleistete (elektrische) Energie. Sie ergibt sich aus der durchschnittlich verbrauchte Leistung (in Watt) und der verstrichenen Zeit (in Stunden). Die Umrechnung in Ws (Joule) ergibt sich aus D...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=25929&page=1

(watt hour, Wh) gängiges Maß für die gelieferte oder geleistete (elektrische) Energie. Sie ergibt sich aus der durchschnittlich verbrauchte Leistung (in Watt) und der verstrichenen Zeit (in Stunden). Die Umrechnung in Ws (Joule) ergibt sich aus Division durch 3600. S.a. Kilowattstunde.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=25929&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.