
Als Warschauer Aufstand bezeichnet man die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutschen Besatzungstruppen im besetzten Warschau ab 1. August 1944. Er stellte die größte einzelne bewaffnete Erhebung im besetzten Europa während des Zweiten Weltkrieges dar. Die Widerständler kämpften 63 Tage gege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Aufstand
[Begriffsklärung] - Als Warschauer Aufstand werden bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Aufstand_(Begriffsklärung)

Wạrschauer Aufstand, Aufstand im Warschauer Getto 1943, Warschau (Geschichte).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Warschaus Altstadt glich nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands einer Ruinenlandschaft. Wạrschauer Aufstand, im Zweiten Weltkrieg die gegen das deutsche Besatzungsregime gerichtete Erhebung in Warschau (1. 8.†’2. 10. 1944); ausgelöst durch die der Londoner Exilregierung unterstehe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Kämpfe der polnischen Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzung in Warschau vom 1. 8. bis 2. 10. 1944. Die im Untergrund organisierte, der Londoner (von Moskau nicht mehr anerkannten) Exilregierung unterstehende Heimatarmee (AK) wollte in einem Handstreich die Hauptstadt freikämpfen, um dem Einmarsch der Roten Armee zuvorzukommen. Die....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warschauer-aufstand
Keine exakte Übereinkunft gefunden.