
Die Warenverkehrsfreiheit, auch „Freier Warenverkehr“, gehört zu den vier Grundfreiheiten innerhalb der Europäischen Union. Der Freie Warenverkehr ist in den Artikeln 28 bis 37 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) geregelt. Die Warenverkehrsfreiheit wird durch die Zollunion und das Verbot von mengenmäßigen Ein- und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warenverkehrsfreiheit

Eine der vier Grundfreiheiten, die nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften (EG) besteht. Sie geht aus den Artikeln 23 bis 31 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) hervor. Die Warenverkehrsfreiheit besteht aus: der Zollunion (Art 25 EGV) dem Verbot m...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Warenverkehrsfreiheit, Grundsatz, nach dem alle Behinderungen und Einschränkungen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs innerhalb der EU untersagt sind, fixiert in den Artikeln 23 folgende EG-Vertrag; zählt zu den »Vier Freiheiten« des Europäischen Binnenmarkts und gilt seit 1994 a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Warenverkehrsfreiheit wird das Verbot aller mengenmäßigen Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und Maßnahmen gleicher Wirkung (siehe die Dassonvilleformel) innerhalb der europäischen Union bezeichnet (Art. 28, 29 EGV).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/warenverkehrsfreiheit.php

Recht der Europäischen Gemeinschaft (EG), eine der vier Grundfreiheiten, Art. 23 – 31 EG-Vertrag; Ziel ist die grenzüberschreitende Mobilität von Waren; die Warenverkehrsfreiheit umfasst das Verbot von Zöllen und mengenmäßigen Beschränkungen bei der Ein- und Ausfuhr von Waren innerhalb der EU; Abgaben und Maßnahmen gleicher Wirkung s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warenverkehrsfreiheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.