
Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden. Dazu gehören in erster Linie markante Bauwerke, aber auch natürliche Gegebenheiten, wie Landmarken. Ein anderes Erkennungszeichen für Städte sind Stadtoriginale. Wahrzeichen kön...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrzeichen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wahrzeichen, des -s, plur. ut nom. sing ein sichtliches Zeichen, ein Ding daran zu erkennen oder andern zu unterscheiden; nur im gemeinen Leben. So nennt man eine Warze, ein Mahl, u. s f. ein Wahrzeichen eines Menschen. Auch Städte haben ihre Wahrzeichen. In der edlern Schreibart gebrauc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_275

Wahrzeichen , s. v. w. Merkmal, Kennzeichen, durch welche Gegenstände, besonders auch bewohnte Orte, charakterisiert werden, wie altertümliche Baulichkeiten, Steinbilder, Kuriosa etc. In der Geschichte der Gewerbsverbände spielten die Städtewahrzeichen ehedem eine große Rolle, indem die zuwandernden Gesellen sich dem Altgesellen gegenüber dur...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Symbol bzw. kennzeichnendes Merkmal einer Stadt, z. B. der Stephansdom für Wien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wahrzeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.