WEDEL Ergebnisse

Suchen

Wedel

Wedel Logo #42000 Die Stadt Wedel gehört zum Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und hat etwa 32.000 Einwohner. Sie liegt in der westlichen Agglomeration Hamburgs an der Unterelbe und gehört zur Metropolregion Hamburg. Seit 1993 lautet der offizielle Stadtname wieder Wedel, nachdem 30 Jahre der Zusatz Holstein geführt wurde. == Allgemeines == Wedel bietet zahl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wedel

Wedel

Wedel Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Wedel ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Stormarn im heutigen Schleswig-Holstein. == Geschichte == Das Geschlecht erscheint mit Heinricus, Hasso und Reimbernus de Wedele erstmals im Jahr 1212 urkundlich und führt seine Abstammung auf den Klostervogt Heinrich, Vogt des Klosters „Novum Monast...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wedel_(Adelsgeschlecht)

Wedel

Wedel Logo #42000[Begriffsklärung] - Wedel bezeichnet: Wedel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wedel_(Begriffsklärung)

Wedel

Wedel Logo #42000[Fredenbeck] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wedel_(Fredenbeck)

Wedel

Wedel Logo #42000[Jägersprache] - Der Ausdruck Wedel kennzeichnet die Verlängerung der Wirbelsäule zu einem Schwanz. Einen Wedel haben Hirsche und Rehwild, während der Jäger bei anderem Wild den Begriff der Blume (Feldhase), Lunte (Fuchs, Marder) und Pürzel (Sau) kennt. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wedel_(Jägersprache)

Wedel

Wedel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wedel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Wedelchen, Oberd. Wedellein. 1. Der bewegliche Schwanz an manchen vierfüßigen Thieren. So wird bey den Jägern der kurze Schwanz des Hirsches so wohl der Wedel, als der Purzel, an einigen Orten auch der Schwaden oder Hirschschwaden, genannt...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1124

Wedel

Wedel Logo #42134Wedel, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Wedel (Schleswig-Holstein, Niedersachsen), Wedell (ehemals Brandenburg/jetzt Polen). 2) Berufsübername oder ûbername zu mittelhochdeutsch wadel, wedel »Pinsel, Weihwedel, Büschel von Federn als Schmuck, Büschel von Reisern zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wedel

Wedel Logo #42134Wedel: Australischer Baumfarn (Cyathea cooperi) Wedel, umgangssprachlich für die großen Fiederblätter der Farne und Palmen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wedel

Wedel Logo #42295
  1. Wedel , der Schwanz des Elch-, Rot- und Damwildes. Das hinterste Ziemer (Rückenstück), an welchem man den W. beläßt, heißt Wedelziemer. In der Botanik (Frons) die Blätter der Farne, Cykadeen und Palmen.
  2. Wedel , Stadt in der preuß. Provinz Schleswig Holstein, Kreis Pinneberg, an der Wedeler Au und der Linie Altona-W. der Preußisch...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Wedel

    Wedel Logo #42871- Wedel (Holstein): Stadtwappen Stadtwappen - schleswig-holsteinische Stadt (Landkreis Pinneberg), an der Unterelbe, 32 000 Einwohner; Fachhochschule; Roland (16. Jahrhundert); Ernst Barlach Museum; elektrotechnische, optische und pharmazeutische Industrie; Baumschulen, Rosenzucht; Schiffsbegrü...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wedel

    Wedel

    Wedel Logo #42871(Botanik) Blatt der Farne, Cykadeen und Palmen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wedel-botanik

    Wedel

    Wedel Logo #42871(Jagd) Schwanz des zur hohen Jagd zählenden Haarwilds (beim Wildschwein: Pürzel ).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wedel-jagd
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.