
Vorspiel bezeichnet entweder den einleitenden Teil eines Vorgangs oder eine Demonstration eigenen Könnens: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorspiel
[Musik] - WikiProjekt Christentum – Ehemalige aktuelle Ereignisse: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorspiel_(Musik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Vorspiel, des -es, plur. die -e, ein von dem Hauptspiele, oder, in weiterer Bedeutung, von der Hauptsache hergehendes Spiel, welches dasselbe gleichsam ankündigt. In der Schauspielkunst ist es ein kurzes Stück, welches vor dem Hauptstücke angeführet wird; im Gegensatze des Nachspieles...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1819
[Sexualkunde] Jede Art der sexuellen Stimulation vor dem eigentlichen Geschlechtsverkehr (Coitus).
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
(Literatur) die einem größeren Drama vorausgehende Szene oder Szenenfolge, die in die Problematik oder Stimmung der Haupthandlung einführen soll. Beispiele: Goethes „Vorspiel auf dem Theater“ und „Prolog im Himmel“ zu „Faust“; Schillers „Wallensteins Lager“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorspiel-literatur
(Musik) ursprünglich aus der freien Improvisation als Choralvorspiel entstanden; später freies, selbständiges Stück ( Fantasie ) oder Ouvertüre vor Messen und Opern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorspiel-musik
(Sexualität) Zärtlichkeiten, die die Partner vor dem Geschlechtsverkehr austauschen. Während für Männer, die meist schneller als Frauen ihren Erregungshöhepunkt erreichen, oft der Geschlechtsakt im Vordergrund steht, ist vielen Frauen das Vorspiel besonders wichtig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorspiel-sexualitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.