
Elektrisches Bildsignal. Es beinhaltet die Helligkeit und die Farbe eines Bildes und hat, je nach Fernsehnorm, eine unterschiedliche Auflösung. Die Übertragung kann entweder als analoges oder als digitales Videosignal geschehen.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/videosignal.htm

Ein elektrisches oder optisches Signal, das in analog oder digital codierter bzw. modulierter Form eine Bewegtbildinformation enthält. Siehe RGB, Composite video.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22138&page=1

Ein elektrisches oder optisches Signal, das in analog oder digital codierter bzw. modulierter Form eine Bewegtbildinformation enthält. Siehe RGB, Composite video.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22138&page=1

Unter Videosignalen versteht man die an den Bildschirm übergebenen Signale, zu denen codierte Informationen für die Definition der Rot-, Grün-, und Blauintensität der Bildschirmanzeige gehören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (video signal) Das von einem Video-Adapter oder einer anderen Videoquelle an ein Raster-Display gesendetes Signal. Das Videosignal kann sowohl Horizontal- und Vertikalsynchronisationsimpulse als auch die Bildinformationen enthalten. ® siehe auch Composite-Video-Display, RGB-Monitor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.