
Eine Verwarnung ist eine Maßregelung für ein regelwidriges Verhalten. Es wird in verschiedenen Gebieten benutzt: siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwarnung
[Fußball] - Unter einer Verwarnung versteht man im Fußball eine Disziplinarmaßnahme. Jede Disziplinarmaßnahme darf nur in einer Spielunterbrechung und einzig durch den Fußballschiedsrichter ausgesprochen werden. Es gibt mehrere Variationen der Verwarnung: Am 20. November 1982 hatte der DFB erstmals auch einen Feldverwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwarnung_(Fußball)
[Jugendstrafrecht] - Als mildestes Zuchtmittel im Jugendstrafrecht sieht das JGG in § 14 die Verwarnung vor. Sie erfolgt bei nur geringfügigem Fehlverhalten des jugendlichen Täters durch ausdrückliche Zurechtweisung seitens des Jugendrichters, der dabei an keine bestimmte Form gebunden ist. Ziel ist es, dem Täter die T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwarnung_(Jugendstrafrecht)
[Recht] - Eine Verwarnung ist eine Ahndung von geringfügigen Ordnungswidrigkeiten nach §§ 56 ff. des deutschen Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG). Sie kann mit oder ohne Erhebung eines Verwarnungsgeldes verbunden sein ({§|56|owig_1968|juris} OWiG). Sie kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Die schriftliche Verwarnu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwarnung_(Recht)

Verwarnung Recht: a) im Jugendstrafrecht ein Zuchtmittel, nämlich eine Maßnahme des Gerichts, mit der dem Jugendlichen das Unrecht der Tat eindringlich vorgehalten werden soll (§§ 13, 14 JGG); b) im Strafrecht (Verwarnung mit Strafvorbehalt) ein Schuldspruch, bei dem die Verhängung der Strafe währ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwarnung Sport: Androhung des Schieds- oder Kampfrichters, einen Sportler bei weiterhin unsportlichem oder regelwidrigem Verhalten zu disqualifizieren; in verschiedenen Ballsportarten (z. B. Fußball, Handball) ist die Verwarnung mit dem Zeigen der »Gelben Karte«, im Hockey einer &r...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begeht der jemand eine Ordnungswidrigkeit, so hat die Behörde, soweit nicht das Legalitätsprinzip entgegensteht, die Möglichkeit anstatt der Verhängung der vorgesehen Rechtsfolgen den Täter, unter Androhung von schwereren Folgen im Widerholungsfall, zu verwarnen. Arbeitsrecht Kann im Arbeitsrecht als Synonym für Abmahnung verwandt werden.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verwarnung.php
(allgemein) mündliche oder schriftliche Ermahnung wegen ungebührlichen Verhaltens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwarnung-allgemein
(Polizeirecht) Maßnahme des deutschen Ordnungsrechts. Sie ergeht bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten, wenn der Betroffene nach Belehrung über sein Weigerungsrecht mit ihr einverstanden ist und das Verwarnungsgeld sofort oder binnen Wochenfrist zahlt (§ 56 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten). Ansonsten wird eine...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwarnung-polizeirecht
(Strafrecht) Schuldspruch unter Aussetzung der Verhängung einer Strafe für eine Bewährungszeit von 1 – 3 Jahren (Neuerung ab 2. 1. 1975; §§ 59 ff. StGB).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwarnung-strafrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.