
Verteilungsgerechtigkeit ({LaS|iustitia distributiva}) bezeichnet die Gerechtigkeit von Verteilungsregeln und ihren Ergebnissen. Entsprechend gibt es eine Regelgerechtigkeit und eine Ergebnisgerechtigkeit. Die Ergebnisgerechtigkeit ist ein Gerechtigkeitskonzept, das solche Zustände einer Gesellschaft als gerecht definiert, in denen allen Mitglied...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verteilungsgerechtigkeit

In der Wirtschaftssoziologie : equity , distributive justice, ursprünglich nach G.C. Homans (1958, 1961) ein allgemeiner Massstab, nach dem Akteur e das Ergebnis von Interaktion en bewerten, indem sie ihren Gewinn ( Belohnung , Nutzen usw. relativ zu Aufwand , Kosten , Investition usw.) ins Verhältnis zum Gewinn der anderen setzen. Werden eig...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verteilungsgerechtigkeit/verteilun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.