
Verleiten ist ein Fachbegriff für ein Ablenkeverhalten, der vor allem im ornithologischen Sprachgebrauch verwendet wird. Ein verleitender Vogel versucht, durch verschiedene Verhaltensweisen die Aufmerksamkeit des Fressfeindes auf sich zu ziehen und dadurch von der Brut oder den Küken abzulenken: Meist gebärdet er sich dabei so, als sei er selbs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verleiten
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. eigentlich einen unrechten, falschen Weg leiten, in welchem eigentlichen Verstande doch wenig gebraucht wird, mißleiten. Am üblichsten ist es im figürlichen Verstande, durch unrichtige Vorstellungen zu einer unerlaubten, unanständigen, nachtheiligen Handlung bewegen, als e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_540

(Text von 1910) Verführen
1). Verleiten
2). Betrügen
3). Wenn man einen Menschen
verführen will, so sucht man auf seinen Willen zu wirken und ihn durch Erregung gewisser Begierden zu täuschen; wenn man ihn zu etwas
verleiten will, so sucht man auf seinen Verstand zu wirken und diesen durch Scheing...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37916.html
(Verhaltensforschung) bei bodenbrütenden Vögeln eine verbreitete Schutzanpassung, die einen Raubfeind von dem leicht zugänglichen Nest ablenken soll. Der Altvogel zieht die Aufmerksamkeit des Feindes durch Vortäuschung von Verletzungen auf sich u. lockt diesen durch Auslösung des Beutefangverhaltens vom Nest fort. Ein bekann...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verleiten-verhaltensforschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.