Vergrösserung Ergebnisse

Suchen

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42000[Fotografie] - Als Vergrößerung bezeichnet man in der Fotografie sowohl den Prozess als auch das Ergebnis einer optischen Vergrößerung. Der Prozess der Vergrößerung findet in der Dunkelkammer oder in einem industriellen Fotolabor statt; dabei wird mit Hilfe eines Vergrößerers von der Vorlage ein positives Papierbild...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vergrößerung_(Fotografie)

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42000[Optik] - === Keplersches Fernrohr === Auch das Verhältnis von Öffnung (Objektivdurchmesser, Apertur) zur Austrittspupille des Fernrohrs ist durch die Vergrößerung gegeben. Da das Auge nicht mehr Licht erfassen kann, als durch die Pupille ins Auge gelangen kann, ergibt sich daraus eine untere Grenze der Vergrößerung (...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vergrößerung_(Optik)

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #40210(1) In der Photographie wird der Prozess, der von einem kleinen Negativbild oder Diapositiv zu einem größeren Papier- oder projizierten Bild führt, 'Vergrößerung' genannt. (2) Beim Film nennt sich die Umkopierung eines Formats auf ein größeres (von 8mm...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42134Vergrößerung Musik: im kontrapunktischen Satz die Verbreiterung des Themas durch Verdopplung, Verdreifachung usw. der einzelnen Notenwerte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42134Vergrößerung Optik: bei abbildenden optischen Systemen für direkte visuelle Beobachtung (Fernrohr, Lupe, Mikroskop) das Verhältnis Άœ der Größen der Bilder, die von einem beobachteten Objekt auf der Netzhaut des Auges mit beziehungsweise ohne Instrument projiziert werden. Für die Vergrößerungzahl Άœ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergrösserung

Vergrösserung Logo #42695[magnification] Als Vergrösserung eines Fernrohres ist das Verhältnis von Objektiv- zu Okularbrennweite definiert: V = fObjektiv / fOkular. Die Vergrösserung ist für astronomische Fernrohre eher von untergeordneter Bedeutung. Wichtiger ist das Lichtsammelvermögen und die Abbildungsqualität.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42601siehe Augmentation
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_v.htm

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42276Durch die Vergrößerung eines Fernrohrs kann ein Beobachter mehr Details sehen als mit bloßem Auge. Gleichzeitig wird das Bild bei steigender Vergrößerung aber auch dunkler. Die Vergrößerung eines Teleskops berechnet sich aus der Objektivbrennweite geteilt durch die Okularbrennweite. Hat ein Fernrohr beispielsweise eine Objektivbrennweite von...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Vergr

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42871(Fotografie) ein fotografisches Papierbild oder Diapositiv, das im Format größer ist als das Ausgangsnegativ oder -diapositiv.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vergroesserung-fotografie

Vergrößerung

Vergrößerung Logo #42871(Optik) das Verhältnis des durch ein Instrument (z. B. Lupe, Mikroskop) vergrößerten Sehwinkels zum Sehwinkel bei deutlicher Sehweite ohne Instrument (Winkelvergrößerung). Das Verhältnis der Größe des reellen Bildes zu der des Gegenstands heißt Abbildungsmaßstab. Gegensatz: Verkleinerung. Die Vergrößerung beim...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vergroesserung-optik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.