
Vergehen bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist. Wann genau von einem Vergehen zu sprechen ist, wird in den Rechtsordnungen der einzelnen Staaten unterschiedlich definiert. == Historische Einordnung == Die Differenzierung zwischen strafbaren Handlungen unterschiedlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergehen
[Begriffsklärung] - Das Substantiv Vergehen bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergehen_(Begriffsklärung)

ist eine rechtswidrige Tat, die im Mindestmaß mit einer geringeren Freiheitsstrafe oder mit einer Geldstrafe bedroht ist. Als allgemeine Erscheinungsform wird das V. nach französischem Vorbild zu Beginn des 19. Jh.s erfasst (Bayern 1813).Köbler, DRG 119, 204, 264; Hanamann, Über die Grenzlinie zwischen Verbrechen und Vergehen, 1805; Cucumus, Ü...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Vergehen, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Die Handlung des Vergehens, in den meisten Bedeutungen des vorigen Zeitwortes und ohne Plural. 2. Die unvorsetzliche Übertretung eines Gesetzes, mit dem Plural, S. Vergehen I. 2.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_327

Vergehen sind rechtswidrige Taten, die mit Freiheitsstrafe von unter einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht sind. siehe hierzu auch: Lexikon: Verbrechen Norm: § 12 Abs. 2 StGB Antwort direkt vom Rechtsanwalt (vor Ort, online, am Telefon).
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Vergehen, eine rechtswidrige Tat, die mit Freiheitsstrafe im Mindestmaß von weniger als einem Jahr oder mit Geldstrafe bedroht ist (§ 12 Absatz 2 StGB). - Das österreichische (§ 9 Absatz 2 StGB) und das schweizerische (Artikel 10 Absatz 3 StGB) Recht verstehen unter Vergehen alle strafbaren Handl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergehen sind gemäß § 12 StGB Straftaten bei denen die Mindeststrafe auf weniger als ein Jahr Freiheitsstrafe oder auf Geldstrafe lautet. Für Details siehe unter Verbrechen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vergehen.php

Vergehen , s. Verbrechen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Vergehen. '
Ein jedes Vergehen ist ein negatives Entstehen, d. i. es wird, um etwas Positives, was da ist, aufzuheben, ebensowohl ein wahrer Realgrund erfordert, als um es hervorzubringen, wenn es nicht ist.' So hört eine Bewegung nur auf, indem eine entgegengesetzt gerichtete Kraf...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33214.html

im Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland eine strafbare Handlung, die mit Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht wird und kein Verbrechen ist. – In Österreich sind Vergehen gemäß § 17 StGB alle Delikte, die nicht Verbrechen im Sinne des Gesetzes sind, ebenso (seit 2007) in der Schweiz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vergehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.