Vereinigung Volkseigener Güter Bedeutung

Suchen

Vereinigung Volkseigener Güter

Vereinigung Volkseigener Güter Logo #42000 Die Vereinigung Volkseigener Güter (VVG) war eine Organisation in der DDR. In der VVG wurden 1949 die mit der Bodenreform und Industriereform in der SBZ von 1945/46 entstandenen 669 Volkseigenen Güter, die durch fest angestellte Bauern bewirtschaftet wurden, zusammengefasst. Gelenkt wurde die VVG von der Zentralstelle der Vereinigung Volkseigene...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigung_Volkseigener_Güter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.