Die Vereinödung war eine frühneuzeitliche Form der Flurbereinigung: Ein Hof, dessen Äcker überwiegend weit außerhalb des Ortes liegen, wurde aus dem Ort heraus in die Feldmark verlegt. Die Äcker wurden in der Nähe des neuen Standorts verkoppelt. Erste Vereinödungen wurden bereits Mitte des 16. Jahrhunderts im Gebiet des Fürststifts Kempte... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinödung