
Es gibt zwei grobe Synonymbedeutungen für Veränderung: 1. Begriffe wie Änderung, Abwandlung, Korrektur, Modulation, Überarbeitung, Umänderung, Umarbeitung, Umbildung, Umformung, Umgestaltung, Umwandlung lassen eine enorme Vielfalt der Begrifflichkeit deutlich werden. Bildungssprachlich bzw. fachsprachlich kommen noch hinzu: 2. Auch Begriffe w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veränderung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Veränderung, plur. die -en, die Handlung des Veränderns, der Ertheilung einer andern Bestimmung, active, ingleichen der Zustand, da ein Ding sich verändert oder verändert wird, passive. Alle Dinge sind der Veränderung unterworfen. Die Veränderung des Ortes, des Sinnes, der Sitten, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_59

Nahezu alle NLP-Formate und Techniken haben das Ziel, (persönliche) Veränderung zu unterstützen. Dabei ist es hilfreich, zwischen Veränderung und Entwicklung zu differenzieren. Während `Veränderung` von dem Wort †˜anders†˜ abstammt und meint, dass am Ende etwas Neues, zuvor vielleicht noch Unbekanntes, nicht vollständig Vorhersag...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

(Text von 1930) Veränderung. 'Die Substanzen kann eine Veränderung nur treffen, insoweit sie mit andern verbunden sind; ihre gegenseitige Abhängigkeit bestimmt dann die wechselseitige Veränderung ihres Zustandes.' 'Deshalb ist eine einfache Substanz, die von aller äußeren Verknüpfung frei und sich allein überlassen...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33206.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.