
Der Vatnajökull [`vahtnaˌjœˑkʏtl̥] (dt. „Wassergletscher“) ist der größte Gletscher Islands und liegt im Südosten der Insel. Mit über 3.000 km³ Volumen ist der Vatnajökull der größte Gletscher Europas nach dem Volumen. Mit einer Fläche von rund 8.100 km² (etwa 8% der Fläche Islands) liegt er jedoch flächenmäßig hinter dem ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vatnajökull

Vatnajökull: Eine riesige Wolke aus Dampf und Asche steigt aus dem Vatnajökull, nachdem unter ihm... Vatnajökull , größter Gletscher Islands, im Südosten der Insel, 8 300 km<sup>2</sup>, mit einer Eisdicke von zum Teil über 1 000 m, bis über 2 000 m hoch; überzieht mehrere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

größter Plateaugletscher Islands, 8300 km 2, rund 2000 m hoch. Vulkanische Aktivitäten unterhalb des Gletschers haben im Herbst 1996 riesige Eismassen geschmolzen, die sich schließlich in einer gewaltigen Flutwelle ergossen. Die mitgeführten Schlamm- und Eismassen unterbrachen dabei die wichtigste Straßenverbindung der I...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vatnajoekull
Keine exakte Übereinkunft gefunden.