(Sonografie) Diagnostische Methode, bei der Ultraschallwellen durch die Haut in den Körper einstrahlen und von Gewebs- und Organgrenzen zurückgeworfen werden. Ein Empfänger nimmt die zurückgeworfenen Schallwellen auf und ein Computer wandelt sie in Bilder um. Mit dieser Methode lassen sich die Aktionen beweglicher Organe wie Herz oder Da... Gefunden auf https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php
Bei diesem bildgebenden Diagnoseverfahren wird unter Anwendung von Ultraschallwellen ein schmerzloser Einblick in das Innere des Körpers gewonnen. Ein Vorteil der Ultraschalluntersuchung gegenüber dem ebenfalls bildgebenden Verfahren des Röntgens Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html