
Die Uecker (Ucker) ist ein gut 98 Kilometer langer Tieflandfluss mit einem 2200 km² großen Einzugsgebiet. Der langsam fließende, abwechslungsreiche Fluss trägt in seinem Brandenburger Teil den Namen Ucker und in Mecklenburg-Vorpommern den Namen Uecker. == Namen == Der Name des Flusses ist eng verbunden mit dem nach dem Fluss benannten slawisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uecker
[Begriffsklärung] - Uecker bezeichnet sowie den Familiennamen folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uecker_(Begriffsklärung)

Uecker die, ûcker, Ucker, Küstenfluss in Vorpommern, 93 km lang; entspringt östlich von Templin, durchschneidet die Uckermark, wo sie bei Prenzlau den Oberueckersee (7,4 km<sup>2</sup>) und den Unterueckersee (11,6 km<sup>2</sup>) durchströmt, mündet bei Ueckermünde in das S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Uecker, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu dem gleich lautenden Gewässernamen (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern). 2) Herkunftsname zu dem Landschaftsnamen Uckermark im Norden von Brandenburg, beiderseits der oberen und mittleren Uecker. Bekannter Namensträger: Günther Uecker, deuts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Länderkunde) im Ober- und Mittellauf auch Ucker, Fluss im Nordosten Deutschlands, 94 km, entspringt nordwestlich von Angermünde, durchfließt in der nördlichen Mark Brandenburg die fruchtbare Uckermark und südlich von Prenzlau den Ober- und Unterueckersee, mündet bei Ueckermünde ins Stettiner Haff.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/uecker-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.