
Twirling oder Stabdrehen ist eine in den 1980er Jahren in den USA entwickelte Form der Jonglage, bei der ein Metallstab, den man Bâton (französisch: Stab) oder Staff nennt, in der Hand gedreht und die gymnastische Darbietung durch Musik begleitet wird. Der Twirling-Sport, so wie er heute weltweit ausgeführt wird, hat seine Wurzeln in den Auftri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Twirling

Twirling das, Tanzsport: Wettkampfdisziplin mit rhythmischen Bewegungen zu in der Regel frei gewählter Musik, wobei die Ballettformationen in Verbindung mit akrobatischen ûbungsteilen und dem Sportgerät »Baton« (französisch), dem Twirlingstab, gewertet werden. Man unterscheidet bei Fraue...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Drehen, Schwingen, Werfen und Fangen eines Metallstabes (englisch baton ), dessen Enden aus Hartgummi bestehen; hauptsächlich von Gruppen junger Mädchen in Fantasie-Uniformen (Majoretten) bei Paraden zu Marschmusik vorgeführt. Aus dem Majorettentanz entwickelte sich Anfang der 1970er Jahre der Twirling-Sport ; dabei gibt es folgende Diszipl....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/twirling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.