
Mit dem Begriff Tutenmergel (auch als Nagelkalk und in älterer Literatur als Dutenkalk oder Dütenmergel bezeichnet) wird eine morphologische Erscheinung in Mergelgesteinen beschrieben, die den Eindruck ineinandergeschachtelter Kegel erweckt. Der Begriff geht auf den Mineralogen Friedrich Hausmann (1814) zurück. Etwa zur gleichen Zeit wurde dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tutenmergel

Tutenmergel, Tutenkalk, Tütenmergel, Geologie: in Wechsellagerungen von Kalk und Ton auftretende, ineinandergestellte, tongesäumte Kalkkegel, die sich lagenweise die Spitzen zukehren und untereinander verzahnt sind. Durch Verwitterung entstehen auf der Schichtfläche nagelkopfartige Erhebungen (Nagel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tutenmergel , s. Nagelkalk.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.