
(2000) Von der Firma Apple entwickeltes Vektorformat für Schriftartendateien
(Fonts). Als Vektorelemente kommen von Strecken und Bezierkurven (Splines zweiten Grades) begrenzte Flächen zum Einsatz. Der Vorteil gegenüber den bis dahin verwendeten Bitmapschriftarten liegt darin, das...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/truetype.html

Echte Type. Eine Computer-Schrift, bei der die Schrift nicht als Punktemuster sonder vergleichbar PostScript mittels Vektoren beschrieben wird. Solche Schriften künnen ohne Qualitätsverlust in der Größe geändert (skaliert) werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21560&page=1

Echte Type. Eine Computer-Schrift, bei der die Schrift nicht als Punktemuster sonder vergleichbar PostScript mittels Vektoren beschrieben wird. Solche Schriften können ohne qualitätsverlust in der Größe gendert (skaliert) werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21560&page=1

Abkürzung: TT; System von Schriften, das mit Windows 3.1 weite Verbreitung gefunden hat. True Type wurde von Apple und Microsoft auf der Basis von TrueImage entwickelt. Die Zeichen werden als sogenannte Hüllkurven (=Konturen) dargestellt und als Vektoren beschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

True Type Von der Firma Apple entwickeltes Vektorformat für Schriftartendateien (Fonts). Der Vorteil gegenüber den bis dahin verwendeten Bitmapschriftarten liegt darin, dass Type Fonts in der Regel weder an ein Ausgabemedium (Bildschirm, Drucker, ...) noch an eine bestimmte Darstellungsgröße gebunden sind, was eine Grundvoraussetzung des WYSIWY...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.