
Tropfsteine sind generell Steine, die als Sinter durch tropfendes Wasser entstehen. == Begriffsklärungen == === Tropfstein und Speläothem === Dabei wird in der Umgangssprache weder der Ort, an dem sie entstehen (Höhle, Bergwerk, Gebäude, usw.), noch die chemische Zusammensetzung unterschieden. In den letzten Jahren hat sich jedoch zunehmend di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tropfstein
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tropfstein, des -es, plur. die -e. 1. In der Mineralogie, eine kalkartige Steinart, welche entstehet, wenn mit Kalkerde geschwängertes Wasser in den unterirdischen Höhlen herab tropfet, und nach Abdunstung des Wassers die Kalkerde in Gestalt eines Steines zurück lässet; ohne Pural und...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1248

Tropfstein: Blick in eine der Tropfsteinhöhlen der Feengrotten in Saalfeld (Saalfeld-Rudolstadt,... Tropfstein, eiszapfenähnliches oder säulenförmiges Gebilde aus Kalkspat (seltener Aragonit), das durch Verdunsten tropfenden, kalkreichen Wassers entsteht, vorwiegend in Höhlen. Es bilden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tropfstein , Mineralien, welche sich als Absatz aus herabtropfenden Flüssigkeiten gebildet haben (vgl. Sinter). T. findet sich in Höhlen, Gewölben, Grubenbauten etc., meist von cylindrischer oder zapfenförmiger Gestalt, bisweilen platt, häufig hohl. Dem allmählichen Absatz entsprechend, ist er meist aus einzelnen, durch verschiedene Färbung ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dripstone - Ablagerungen aus Calciumcarbonat in v.a. Höhlen des Karst, die durch kalkreiche Wassertropfen entstanden sind. Der auch als Kalksinter bezeichnete Höhlenschmuck tritt als Stalagmit, Stalaktit, Wandschmuck oder als unregelmäßig gewachsene Form auf.
Gefunden auf
https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=T/glossar.php?l=T&ID=41&be

aus kalkreichem Tropfwasser in Höhlen und Gewölben meist in zapfenartigen Gebilden ( Stalaktiten, Stalagmiten ) abgeschiedener, grobkristalliner Kalkstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tropfstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.