
Triolett bezeichnet eine poetische Strophenform, die wohl in Frankreich erfunden wurde. Das Triolett besteht aus acht Zeilen mit je acht oder neun Silben, deren erster Vers identisch oder leicht abgeändert als vierte und siebente Zeile wiederkehrt; der zweite Vers wiederholt sich dann in der achten Schlusszeile. Schwierig vor allem im Deutschen i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triolett

Triolett (franz.), Gedicht von 8-12 Zeilen, welche nur zwei Reimlaute haben. Die beiden ersten Verse enthalten den Hauptgedanken und werden am Schluß wiederholt, und da der erste Vers auch in der Mitte vorkommt, so erscheint derselbe im ganzen dreimal, was zur Bezeichnung des kleinen Gedichts die Veranlassung gab. Die Reimstellung beim T. ist also...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gedicht aus acht Zeilen mit zwei Reimen, wobei die erste Zeile auch als 4. und 7. und die zweite als 8. Zeile auftritt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/triolett
Keine exakte Übereinkunft gefunden.