Trier Ergebnisse

Suchen

Trier

Trier Logo #42002Ganz unlateinisch nennt auf Seite 8 des Albums 'Obelix auf Kreuzfahrt' einer der Sklaven, die nun unter der Leitung von Spartakis die Galeere Cäsars unter ihre Gewalt gebracht haben, seine Heimatstadt, womit er sich als Gote zu erkennen gibt. Womöglich hat er auch nur ...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/trier.php

Trier

Trier Logo #42000 Trier ({FrS|Trèves}, {LbS|Tréier}) ist als kreisfreie Stadt im Westen von Rheinland-Pfalz dessen viertgrößte Stadt hinter Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz. Trier ist Sitz einer Universität, einer Fachhochschule, der Verwaltung des Landkreises Trier-Saarburg, der Verwaltung der Verbandsgemeinde Trier-Land, der Aufsichts- und Dienstleis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trier

Trier

Trier Logo #42000[Amtsbezirk] - Der Amtsbezirk Trier im Obererzstift Trier und Sitz in Trier umfasste in kurtrierischer Zeit neben der damaligen Stadt Trier weitere acht Ortschaften. Benachbarte Amtsbezirke waren zum Beispiel das Amt St. Paulin, das Amt St. Maximin oder das Amt Pfalzel jeweils mit Sitz im heutigen Stadtgebiet von Trier oder...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trier_(Amtsbezirk)

Trier

Trier Logo #42000[Begriffsklärung] - Trier bezeichnet: Trier ist der Familienname folgender Personen: Weiteres ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trier_(Begriffsklärung)

Trier

Trier Logo #42000[Rose] - Die Moschus-Rose Trier wurde 1904 von Peter Lambert eingeführt. Sie wurde aus einem Sämling der Multiflora-Hybride `Aglaia` gezogen und ist eine der bedeutendsten Rosensorten Lamberts, auf der viele bekannte Strauch- und Beetrosen basieren. Sie hat rosaviolette Knospen, die sich zu kleinen, duftenden Blüten mit ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trier_(Rose)

Trier

Trier Logo #42015an der Mosel wird 16-13 v. Chr. von Augustus im Gebiet der Treverer gegründet und entwickelt sich im 4. Jh. zur größten römischen Stadt nördlich der Alpen (60-70000 Einwohner). Im 6. Jh. bzw. kurz vor 800 wird der dortige Bischof Erzbischof, im 13. Jh. Kurfürst. 1473 erhält T. eine von 1798 bis 1970 aufgelöste Universität. Nach älteren Ge...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Trier

Trier Logo #42134Trier, Bistum und ehemaliges geistliches Kurfürstentum; seit dem 3. Jahrhundert als Bistum, im 6. Jahrhundert als Erzbistum nachweisbar. Die Erzbischöfe von Trier fanden Aufnahme in das Kurfürstenkollegium des Heiligen Römischen Reiches und erhielten 1308/14 die Würde eines Erzkanzlers für Burgund. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trier

Trier Logo #42134Trier, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Rheinland-Pfalz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trier

Trier Logo #42134Trier, bis 1999 Regierungsbezirk in Rheinland-Pfalz, 4 923 km<sup>2</sup>, 513 000 Einwohner; umfasste die kreisfreie Stadt Trier und die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Daun und Trier-Saarburg; Verwaltungssitz war Trier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trier

Trier Logo #42173Trier. In einem Talbecken der Mosel, unterhalb des Saarzuflusses, richteten die Römer, nachdem sie die eingesessenen Treverer unterworfen hatten, um 16 v. Chr. die Stadt Colonia Augusta Treverorum ein. Diese wurde wegen ihrer günstigen Lage am Schnittpunkt wichtiger Fernstraßen zu einem röm. Handels...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Trier

Trier Logo #42295
  1. Trier , vormaliges deutsches Erzstift und geistliches Kurfürstentum im kurrheinischen Kreis, umfaßte ein Areal von 8314 qkm (151 QM.) mit 280,000 meist kath. Einwohnern und teilte sich in das obere und niedere Stift, deren erstes Trier, das andre Koblenz zur Haupt- und Residenzstadt hatte. Suffragane von T. waren die Bischöfe von Metz, T...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Trier

    Trier Logo #42871- Trier: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz, an der Mosel nahe der luxemburgischen Grenze, 104 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität, katholische Akademie, Europäische Kunstakademie, Deutsche Richterakademie; Rheinisches Landesmuseum, Spielzeugmus...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trier
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.