Trennungsprinzip Ergebnisse

Suchen

Trennungsprinzip

Trennungsprinzip Logo #42000 Der Begriff Trennungsprinzip wird verwendet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trennungsprinzip

Trennungsprinzip

Trennungsprinzip Logo #42000[Recht] - Das Trennungsprinzip ist ein Begriff der Rechtswissenschaft. Seine Bedeutung ist auf das Abstraktionsprinzip zurückzuführen, eine besondere Eigenheit des deutschen Rechts. Es besagt, dass das Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft keine Einheit bilden - auch wenn es sich dabei um einen einheitlichen Le...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trennungsprinzip_(Recht)

Trennungsprinzip

Trennungsprinzip Logo #42000[Steuer] - Das Trennungsprinzip ist ein Prinzip der Unternehmensbesteuerung in Deutschland, insbesondere der Besteuerung von Kapitalgesellschaften. Die Kapitalgesellschaft selbst ist steuerpflichtig ({§|1|kstg_1977|juris} KStG), während Einzelunternehmen und Personengesellschaften nach dem Transparenzprinzip besteuert wer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trennungsprinzip_(Steuer)

Trennungsprinzip

Trennungsprinzip Logo #42000[Verkehr] - Das Trennungsprinzip wird in der Verkehrsplanung verwendet, um die Verkehrsflächen des motorisierten Verkehrs, des Radfahrverkehrs und des Fußgängerverkehrs voneinander zu trennen. Dadurch wird im Allgemeinen die Gleichmäßigkeit des Verkehrsablaufs erhöht. Der Hauptnachteil ist, dass insbesondere die Trenn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trennungsprinzip_(Verkehr)

Trennungsprinzip

Trennungsprinzip Logo #42834Mit Trennungsprinzip wird die Trennung zwischen Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft bezeichnet, wie sie im deutschen Recht vorgesehen ist. D.h. mit Abschluss eines Kaufvertrages über ein Fahrzeug geht das Eigentum am Fahrzeug nicht automatisch auf den Käufer über; es ist dafür noch ein zweites Rechtsgeschäft, die Verfügung, notwendig. Da...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/trennungsprinzip.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.