
Trapezkapitell. Beim romanischen Würfelkapitell waren die vier unteren Ecken abgerundet. Diese Rundungen konnten in der Mauertechnik der Backsteinromanik nicht geformt werden, und so behalf man sich, indem man die Rundungen zu Dreiecken glättete. Dadurch entstanden gleichschenklig trapezoide Seitenf...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kapitell in Form eines Trapezes, besonders häufig in der romanischen Architektur der Lombardei und Norddeutschlands.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trapezkapitell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.