
Transhumanz ({frS|transhumer}, {laS|trans-} und humus ‚Gegend‘) ist eine Form der Fernweidewirtschaft mit jahreszeitlichem Wechsel der Weidegebiete. == Zum Begriff == Transhumanz ist eine Wanderviehwirtschaft, bei der das Vieh nicht, oder nur saisonweise, eingestallt ist. Die alpenländische Alm-/Alpwirtschaft (Sömmerung) – wo wegen der nä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanz

Transhumanz: Schafe auf der Landstraße (Umbrien) Transhumạnz die, spezifische Form der halbnomadischen Fernweidewirtschaft, bei der Viehherden dem Klimarhythmus entsprechend in verschiedenen Gebieten weiden, z. B. im Sommer im Gebirge, im Winter in den Ebenen; u. a. im Mittelmeergebiet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transhumanz (aus d. Frz.; v. lat trans = hindurch, quer durch und humus = Boden). Weidewirtschaft, bei der das Vieh - oft über große Entfernungen - zu den nutzbaren Weiden getrieben wird. Im 13./14. Jh. war in vielen Gegenden neben der Standschäferei die saisonale Wanderschäferei (Sommer-/Winterweid...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

eine halbnomadische Fernweidewirtschaft mit jahreszeitlichen Wanderungen von Herden u. Hirten zwischen Gebieten, die sich im jahreszeitlichen Rhythmus der Vegetation ergänzen, unter Beibehaltung einer Dauersiedlung für die übrige Bevölkerung; im Allgemeinen zwischen Gebirge und Tiefland (z. B. die Almwirtschaft in den Alpen), besonders in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transhumanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.